Der Managementzirkel geht am 20. November 2018, von 13 bis 16 Uhr, in die nächste Runde. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema: „Gesunde Führung – Stein der Weisen oder Buch mit sieben Siegeln“. Den Auftakt bildet der Input „Wertschätzende Führung – Best Practice Sharing, Interaktive Diskussion zur Anwendbarkeit von Praxisbeispielen“ von Dr. Johanna Dahm. Anschließend geht es in die gemeinsame Diskussion darüber, welche Möglichkeiten, aber auch welche Grenzen es gibt, für die Gesundheit der Mitarbeitenden tätig zu werden.
Nähere Informationen zur veranstaltung finden Sie unter: www.paritaet-th.de
Am 15. November 2018 lädt das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) zum 9. Thüringer Gründertag in Erfurt ein. Das Angebot richtet sich an alle, die sich für eine unternehmerische Selbstständigkeit begeistern. Im Rahmen von Vorträgen und Workshops bietet dieser Tag Input zum unternehmerischen Denken und Handeln sowie Chancen und Möglichkeiten unternehmerischer Selbstständigkeit. Das Team vom ThEx freut sich Sie persönlich zu treffen.
Nähere Informationen zum 9. Thüringer Gründertag finden Sie unter: www.thex.de
Wie Auszubildende, Unternehmen und Berufsschulen transnationale Erfahrungen für sich nutzen können – und zwar zum Vorteil aller Beteiligten – ist das Thema eines Fachtages des Europabüros Ostthüringen am 2. November in Gera. Mehr dazu lesen Sie auf der Website des PARITÄTISCHEN Thüringen. Mehr über das Tagungsprogramm sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website des Europabüro Ostthüringen.
Die Sensibilisierung der Menschen für Produkte aus der eigenen Region – das liegt Anja Hauer aus Eisenach besonders am Herzen. Und das ist auch die Grundidee für ihr neues Unternehmen „Upyama“, das am 1. März an den Start geht und bei der Gründermesse Ignition in Erfurt vorgestellt wird. Auf der Webseite und einer App, die demnächst freigeschaltet wird, wird den Menschen aufgezeigt, was es in der Umgebung Nachhaltiges, Grünes und Regionales zu entdecken gibt. Begleitet wurde die Gründerin von ThEx Enterprise und von der ThEx Mikrofinanzagentur, die sich ebenfalls auf der Ignition in Erfurt am 1. Und 2. März präsentieren werden. Mehr dazu auf der Homepage des PARITÄTISCHEN
Mehr zu ThEx Enterprise und ThEx Mikrofinanzagentur erfahren Sie auf unserer Website von parisat
Unter dem Dach des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen (ThEx) und in Trägerschaft der parisat – Gesellschaft für Paritätische Soziale Arbeit in Thüringen mbH befinden sich die Projekte ThEx Enterprise und ThEx Mikrofinanzagentur.
Ziel beider Projekte ist die Unterstützung und Begleitung von Thüringer Gründungsinteressierten auf dem Weg in die Selbstständigkeit sowie die Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten für Neugründungen sowie bestehende Unternehmen mit Kleinstkrediten.
ThEx Enterprise begleitet Gründungsinteressierte bei der Planung und Umsetzung ihres Geschäftsvorhabens in Thüringen. Hauptaufgabe ist die Begleitung bei der selbstständigen Erstellung des Geschäftskonzepts. Spezifische Workshops und Orientierungsseminare liefern nicht nur inhouse, sondern auch bei Bildungsträgern vor Ort einen Überblick über die wichtigsten Schritte einer Existenzgründung. Zudem vernetzt ThEx Enterprise in verschiedenen Veranstaltungsformaten Gründende untereinander sowie mit Multiplikatoren aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung.
Arbeitslose Menschen, Frauen, ältere Gründungsinteressierte, gemeinschaftliche Gründungen sowie Gründungsinteressierte mit sozialunternehmerischen Ideen rücken dabei stärker als bisher in den Fokus. Ebenso wie die Begleitung von Unternehmensnachfolgen aus der Sicht der übernehmenden Seite. Für Menschen anderer Herkunftsländer gibt es bei ThEx Enterprise spezifische Zusatzangebote, um auch interkulturelles Unternehmertum stärker zu fördern.
Die Gründungsbegleiter und Gründungsbegleiterinnen agieren an den Standorten Erfurt, Gera, Mühlhausen, Suhl, Jena, Gotha, Eisenach, Bad Salzungen und Neudietendorf, aber auch bei zahlreichen regionalen Sprechtagen in ganz Thüringen.
Aufbauend auf den Erfahrungen und Kompetenzen der Mikrokreditvergabe und -begleitung unterstützt parisat im Rahmen der ThEx Mikrofinanzagentur Gründungsinteressierte und junge Unternehmen dabei, eine Finanzierung ihres Vorhabens zu erhalten. Neben der Beratung zu klassischen Finanzierungsinstrumenten berät das Projekt auch zu alternativen, innovativen Finanzierungsinstrumenten, wie z.B. Crowdfunding oder auch Crowdinvesting.
ThEx Mikrofinanzagentur ist Projektpartner im Thüringer Zentrum für Existenzgründung und Unternehmertum (ThEx) und wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
NEU: Broschüre „Selbsthilfe im Dialog – miteinander lernen, erfahren und austauschen“ für 2022 ist da - Ein Kostenloses Weiterbildungsangebot für Selbsthilfegruppen in Thüringen
Auch im kommenden Jahr können wir Ihnen Seminarangebote im Rahmen der Kooperation „Selbsthilfe im Dialog – miteinander lernen, erfahren und austauschen“ anbieten. Dank der Förderung durch die AOK PLUS sind die Veranstaltungen für Ehrenamtliche in der Selbsthilfe kostenfrei.
Die vollständigen Ausschreibungen sowie genauen Standorte und Termine können Sie unserem Online-Veranstaltungskalender entnehmen.
Seminarthemen 2022:
„Gruppen-Neustart nach einer herausfordernden Zeit“
„Gruppentreffen digital gestalten“ (Online-Seminar)
„Humor - ein Schatz den es zu heben gilt“
„Selbsthilfe im rechtsfreien Raum - geht nicht!“ (Online-Seminar)
„Ernährung und Darmgesundheit“
„Handlungs- und Kommunikationsstrategien zur Kriesenbewältigung“
„Erste-Hilfe-Kurs für Selbsthilfegruppen“
„Förderung der Selbsthilfe durch die gesetzlichen Krankenkassen“ (Online-Seminar)
Die einzelnen Seminare sind Teil des Zertifikatskurses „Aktiv in der Selbsthilfe“. Die Module sind einzeln buchbar und werden mit einer Teilnahmebescheinigung belegt. Nach Teilnahme an mindestens 4 Modulen erhalten Sie auf Nachfrage ein Gesamt-Zertifikat „Aktiv in der Selbsthilfe“.
Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte informieren Sie uns zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, wenn Ihre Teilnahme nicht möglich ist.
Selbsthilfe im Dialog ist eine Kooperation zwischen: AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen, Selbsthilfeplenum Thüringen, Paritätischer Landesverband Thüringen und parisat – Gesellschaft für Paritätische Soziale Arbeit in Thüringen mbH.
Wir bieten Ihnen Seminare Workshops, Zertifikatskurse in allen Bereichen der sozialen Arbeit – als Präsenzveranstaltung in unseren Veranstaltungsräumen in Neudietendorf sowie ergänzend als Online- oder Blended Learning Formate. Alle Veranstaltungen sind auch als Inhouse-Format direkt in Ihrer Einrichtung buchbar.
Die Paritätische Akademie Thüringen der parisat gGmbH bietet Weiterbildungen für Fach- und Führungskräften in allen Bereichen der sozialen Arbeit an. Das Spektrum umfasst Seminare, Workshops und Zertifikatskurse zu aktuellen Themen der Branche. Unsere Veranstaltungen bieten fachliche Expertise durch bundesweit tätige Dozent*innen, Praxisnähe, vielfältige Methoden sowie eine grüne und erholsame Lernumgebung in unseren Seminarräumen in Neudietendorf. Für ein flexibleres ortsunabhängiges Lernen finden Sie auch digital gestützte Lernformate im Programm. Alle Veranstaltungen können auch als individuelle Inhouse-Weiterbildung bei Ihnen vor Ort angefragt werden.